Fläche: 1.453 qkm, Ausdehnung: 49 km, Bevölkerungsdichte: 64,8 EW/qkm
95.000
A 250 Lüneburg-Hamburg (25 km), A 7 Hannover - Hamburg (25 km);
B4
Braunschweig - Uelzen - Hamburg, B191 Hannover - Celle - Uelzen - Dannenberg,
B493 Uelzen - Lüchow, B71 Bremen - Soltau - Uelzen - Salzwedel - Magdeburg;
DB Stecken Hannover: Uelzen - Hamburg, Bremen - Uelzen - Braunschweig,
Uelzen - Salzwedel - Stendal - Berlin (ab 1997);
Wasserstraßen:
Elbe-Seitenkanal mit Hafen in Uelzen;
Luftweg: Verkehrslandeplatz in
Barnsen (bis 5.700 kg)
Straßennetz im Landkreis :
Bundesstraßen 133 km
Landesstraßen 178 km
Kreisstraßen
437 km
Radwanderstrecken ca. 1.100 km
Fachhochschule Nordostniedersachsen in Suderburg, Berufsbildende Schulen, sämtliche allgemeinbildenden Schulen, Fachschulen für Krankengymnastik, Massage und med. Bademeister, Beschäftigungstherapie, Krankenpflege in Bad Bevensen, verschiedene Fach- und Kurkliniken in Bad Bevensen, Haus der Arbeitssicherheit in Bad Bevensen,
Landwirtschaftsmuseum , Landtagsplatz , Waldgeschichtspfad , Wassererlebnispfad , Badeseen
Grundsteuer s. in den Samtgemeinden
Gewerbesteuer s. in den
Samtgemeinden
"Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" - verarbeitendes Gewerbe max. 18%, - Fremdenverkehrsbetriebe max. 15%; Schwerpunktort : Stadt Uelzen
Zuschüsse aus Bundes- und Landesmitteln - für neue Umwelttechnologien, - für Projekte des "Sanften Tourismus"
Kreiszuschüsse in besonderen Fällen
umfangreiche zinsgünstige Kreditprogramme
freie Gewerbeflächen 900.000 qm
Nahrungsmittelindustrie, Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Fremdenverkehr, Holzverarbeitung
Landkreis Uelzen, Amt für Wirtschaftsförderung, Veerßer Straße
53, D-29525 Uelzen
Tel.: 0581-82-209,-233,-283
Fax: 0581-82-445